Gravis UV Laser - Präzise Kennzeichnung mit UV-Technologie

Gravis Faserlaser - Grossmann Lasertechnik

Bereits ab

* netto / zzgl. MwSt. in der 5W Basiskonfiguration

LIEFERZEIT

Jeder Laser wird speziell nach Kundenanforderung produziert

Lasergravieren, Markieren und Beschriften von fast allen Materialien

Der Gravis UV ist ein hochpräziser Beschriftungslaser, der speziell für die Kennzeichnung sensibler Materialien wie Kunststoffe, Glas, Keramik oder beschichtete Metalle entwickelt wurde. Dank seiner kurzen Wellenlänge (355 nm) ermöglicht der UV-Laser eine kaltbearbeitende Beschriftung – ganz ohne thermische Belastung des Werkstücks.

Ob in der Automobilindustrie, der Elektronikfertigung oder der Werbemittelbranche – der Gravis UV überzeugt durch feinste Markierungen, kontrastreiche Gravuren und absolute Materialschonung. Mit Leistungen von 5 bis 20 Watt deckt er eine Vielzahl industrieller Anwendungen ab – effizient, präzise und langlebig.

Abmessungen des GRAVIS UV Lasers

Beschriftungslaser Gravis UV

Gesamtabmessungen

638 x 871 mm (L x B)
1050mm (H)  Tor zu
1209mm (H)  Tor auf

Arbeitsfläche

500 x 400 mm (L x B)
T-Nutenplatte

Gewicht

ca. 135 kg, konfigurationsabhängig

Laserkammer

585 x 650 x 720 mm (L x B x H)
Volumen 0,27 m³

Produkthighlights Gravis UV Laser

✔ Bereits integrierte SPS zur Prozessanbindung und Automatisierung

✔ Anschluss für Rotationseinheit serienmäßig

✔ Software nach Kundenwunsch ( Lightburn, BeamConstruct, SCAPS )

✔ Integrierter Pilotlaser zur einfachen Bauteilpositionierung

✔ 5 bis 20 Watt Laserleistung

✔ Helle und dimmbare LED-Kabinenbeleuchtung

✔ Hochwertiges UV Lasermodul mit 10x Beam Expander

✔ Intelligente und vollautomatische Hubtür

✔ Große seitliche Öffnungen für große Bauteile (z.B. Rohre)

✔ Digitale Anzeige der Fokussierhöhe

✔ Sicherheitskomponenten vom Markenhersteller PILZ oder Siemens

✔ OD8+ D LB7 + IRM LB8 Laserschutzscheibe

Optionen

Hinweis: Als Laserhersteller von UV und Faserlasern sind wir in der Lage fast jeden Sonderwunsch zu erfüllen.

Bitte sprechen Sie uns an.

Welche Materialien kann ein der Gravis UV Laser bearbeiten

Der Gravis UV Laser eignet sich hervorragend zur Markierung empfindlicher Materialien, bei denen thermische Verfahren an ihre Grenzen stoßen. Dank der UV-Technologie mit 355 nm Wellenlänge arbeitet der Laser besonders schonend – ideal für Kunststoffe, Glas, Keramik und organische Oberflächen.

 

Kunststoffe

Glas & Keramik

Weitere Materialien

Verfügbare Markierfeldgrössen des Beschriftungslasers

Ohne verfahrbare X-Achse

Beschriftungslaser Gravis UV

Mit verfahrbareR X-Achse

Beschriftungslaser Gravis UV

Mehr Flexibilität durch verfahrbare X-Achse – ideal für Serienbeschriftung

Mehr Fläche, mehr Effizienz – mit der optionalen X-Achse wird der Gravis UV zur idealen Lösung für großflächige Markierungen. Ob Serienproduktion, lange Bauteile oder hohe Stückzahlen: Der erweiterte Verfahrweg von bis zu 475 mm sorgt für maximale Flexibilität – ganz ohne Umpositionieren.

Das spart Zeit, Aufwand und Kosten – und steigert die Produktivität Ihrer Fertigung spürbar. Die intuitive Software fügt sich nahtlos in den Arbeitsablauf ein und ermöglicht selbst Einsteigern eine schnelle und sichere Handhabung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

UV-Technologie für empfindliche Materialien und feine Strukturen

Kunststoff laserbeschriften mittels UV Beschriftsungs laser. Grossmann Lasertechnik - ein deutscher Hersteller für Lasermarkierer

Der Gravis UV arbeitet mit einer ultravioletten Strahlquelle im Bereich von 355 nm, wodurch eine kaltbearbeitende Laserbeschriftung möglich ist – ganz ohne thermische Beeinflussung des Materials.

Diese Technologie eignet sich besonders für die Markierung empfindlicher Werkstoffe wie Kunststoffe, beschichtete Metalle, Glas oder Keramik. Selbst feine Strukturen und filigrane Bauteile lassen sich mit höchster Präzision und dauerhaftem Kontrast kennzeichnen – ohne Schmauchspuren oder Materialverformung.

Gerade bei der Kennzeichnung technischer Kunststoffe zeigt der UV-Laser seine Stärken: saubere, kontrastreiche Markierungen, selbst bei transparenten oder dunklen Materialien.

Hochleistungs Galvanometer

Für die exakte Positionierung des Laserstrahls innerhalb des Markierfelds kommt beim Gravis UV ein hochpräzises Galvanometersystem zum Einsatz. Über zwei bewegliche Spiegel wird der UV-Laserstrahl mit extremer Geschwindigkeit und Genauigkeit auf die gewünschte Stelle gelenkt.

In all unseren Systemen verwenden wir Galvanometer-Scanner eines namhaften Herstellers aus München – für höchste Zuverlässigkeit, schnelle Reaktionszeiten und gleichbleibende Markierqualität im Dauerbetrieb.

Beschriftungslaser Gravis UV

Präzise und Effizient mit über 12.000 mm / s

Loading