Einsatzgebiete von UV Lasern mit 355nm

Gravieren, beschriften und personalisieren

UV-Laser finden in verschiedenen Anwendungen Einsatz, sowohl in wissenschaftlichen und industriellen Bereichen als auch im Alltag. Hier sind einige gängige Einsatzgebiete von UV-Lasern:

 

  1. Materialbearbeitung: UV-Laser werden häufig zur präzisen Bearbeitung verschiedener Materialien eingesetzt, wie zum Beispiel Kunststoffe, Glas, Keramik, Metalle oder organische Stoffe. Die Anwendungen reichen von Schneiden und Gravieren bis hin zur Oberflächenstrukturierung und Mikromaterialbearbeitung.

  2. Medizinische Anwendungen: UV-Laser werden in der Medizin für verschiedene Zwecke eingesetzt, darunter Augenchirurgie (z.B. LASIK), dermatologische Behandlungen (z.B. Tattooentfernung), Zahnmedizin, DNA-Sequenzierung und Forschung im Bereich der Biologie und Medizin.

  3. Wissenschaftliche Forschung: UV-Laser werden in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen eingesetzt, wie zum Beispiel in der Spektroskopie, Fluoreszenzmikroskopie, Raman-Spektroskopie, optischen Tweezers (optische Pinzetten) und in der Atom- und Molekülphysik.

  4. Druck- und Markierungstechnologien: UV-Laser werden in der Druckindustrie für den UV-Direktdruck und die UV-Härtung von Tinten verwendet. Sie werden auch für die Laserbeschriftung und -markierung in verschiedenen Branchen eingesetzt.

  5. Halbleiter- und Elektronikindustrie: UV-Laser werden in der Halbleiterindustrie für die Präzisionsbearbeitung von Mikrochips und die Herstellung von Leiterplatten eingesetzt.

  6. 3D-Druck: UV-Laser werden in der additiven Fertigung, insbesondere im Stereolithografie-Verfahren, eingesetzt. Hierbei werden lichthärtende Materialien Schicht für Schicht mit einem UV-Laser ausgehärtet, um komplexe 3D-Strukturen zu erzeugen.

  7. Sicherheit und Forensik: UV-Laser werden in Sicherheitsanwendungen verwendet, wie zum Beispiel zur Fälschungserkennung von Banknoten oder Dokumenten. Sie werden auch in der forensischen Analyse eingesetzt, um Spuren von Körperflüssigkeiten oder chemischen Substanzen sichtbar zu machen.

Es gibt viele weitere Anwendungsbereiche für UV-Laser, und die Technologie entwickelt sich ständig weiter.

Die spezifischen Einsatzgebiete hängen von den Eigenschaften des Laserstrahls, der Wellenlänge, der Leistung und den gewünschten Effekten ab.

 

FUNKTIONSWEISE / Strahlenerzeugung

WIE FUNKTIONIERT EIN UV LASER

Ein UV-Laser mit einer Wellenlänge von 355 nm wird häufig für die Bearbeitung von organischen Stoffen verwendet. Bei dieser Wellenlänge handelt es sich um ultraviolettes Licht im kurzwelligen Bereich des elektromagnetischen Spektrums.

Die Funktionsweise eines UV-Lasers basiert auf dem Prinzip der Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung. Im Falle eines 355-nm-UV-Lasers wird eine geeignete Laserquelle verwendet, die Licht mit einer Wellenlänge von 355 nm erzeugt. Dieses Licht wird dann durch verschiedene optische Komponenten, wie z.B. Spiegel und Linsen, in einen Laserstrahl fokussiert.


Strahlenerzeugung im Detail:

Ein verbreitetes Verfahren zur Erzeugung eines UV-Laserstrahls mit 355 nm verwendet das sogenannte Frequenzverdreifachungsverfahren (englisch: frequency tripling). Dabei wird zunächst ein Laser mit einer längeren Wellenlänge erzeugt, typischerweise ein Nd:YAG-Laser (Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat-Laser), der Licht mit einer Wellenlänge von 1064 nm emittiert.

Der Nd:YAG-Laser erzeugt zunächst einen Infrarot-Laserstrahl bei 1064 nm. Dieser Laserstrahl wird dann durch eine nichtlineare optische Kristallstruktur geleitet, die als nichtlinearer Kristall bezeichnet wird. In diesem Kristall wird das Licht durch den Prozess der nichtlinearen optischen Frequenzverdopplung (englisch: second harmonic generation) in ein Licht mit halber Wellenlänge umgewandelt, also in Licht mit einer Wellenlänge von 532 nm (grünes Licht).

Der erzeugte grüne Laserstrahl bei 532 nm wird anschließend erneut durch einen nichtlinearen Kristall geleitet, wo er erneut der nichtlinearen optischen Frequenzverdopplung unterzogen wird. Dadurch wird das Licht in ein Licht mit einem Drittel der Wellenlänge umgewandelt, also in Licht mit einer Wellenlänge von 355 nm (UV-Licht).

Der nichtlineare Kristall, der für die Frequenzverdreifachung verwendet wird, ist normalerweise ein sorgfältig ausgewähltes Kristallmaterial mit bestimmten optischen Eigenschaften, wie beispielsweise Beta-Bariumborat (BBO) oder Lithiumtriborat (LBO). Diese Kristalle weisen eine hohe nichtlineare Suszeptibilität auf, die für die Frequenzverdopplung und -verdreifachung erforderlich ist.

Der erzeugte UV-Laserstrahl bei 355 nm kann dann für verschiedene Anwendungen in der Bearbeitung von organischen Stoffen verwendet werden.

Es ist anzumerken, dass es auch andere Methoden zur Erzeugung von UV-Laserstrahlen mit 355 nm gibt, wie beispielsweise die Verwendung von Excimer-Lasern oder anderen nichtlinearen Konversionsprozessen. Die genaue Methode zur Erzeugung des Laserstrahls hängt von der spezifischen Lasertechnologie und den Anforderungen der Anwendung ab.

Laserleistung bei UV LASERN

Wieviel Leistung benötige ich

Die empfohlene Laserleistung für UV-Laser mit 355 nm in der Materialbearbeitung variiert je nach der spezifischen Anwendung und den zu bearbeitenden Materialien. Die optimale Laserleistung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Materials, der Materialdicke, der gewünschten Bearbeitungsgeschwindigkeit und der gewünschten Präzision.

In der Regel werden UV-Laser mit 355 nm für präzise Materialbearbeitungsaufgaben eingesetzt, bei denen es auf hohe Auflösung und minimale thermische Schädigung ankommt. Hier sind einige Beispiele für Anwendungen und typische empfohlene Laserleistungen:

  • Mikromaterialbearbeitung: Bei der Bearbeitung von dünnen Materialien wie Kunststofffolien oder dünnen Schichten können Laserleistungen im Bereich von einigen Milliwatt bis zu einigen Watt erforderlich sein, abhängig von der gewünschten Schneidegeschwindigkeit und Genauigkeit.

  • Mikroskulpturierung: Für präzise Strukturierung oder Mikromuster auf Oberflächen von Materialien wie Glas, Keramik oder Metallen können Laserleistungen im Bereich von einigen Milliwatt bis zu einigen zehn Watt eingesetzt werden.

  • Markierung und Beschriftung: Für das Markieren oder Beschriften von organischen Materialien wie Kunststoffen oder Gummi können Laserleistungen im Bereich von einigen zehn Milliwatt bis zu einigen Watt verwendet werden, abhängig von der gewünschten Markierungsqualität und Geschwindigkeit.

  • Photopolymerisation: Bei der Verwendung von UV-Lasern zur Aushärtung von lichthärtenden Materialien, beispielsweise in der 3D-Drucktechnologie, können Laserleistungen im Bereich von einigen zehn Milliwatt bis zu einigen hundert Watt erforderlich sein, abhängig von der Materialart und der Druckgeschwindigkeit.

Die genaue Laserleistung ist von vielen Faktoren abhängig und von individuellen Anforderungen und Vorlieben der Anwender. Gerne beraten wir Sie.

WECHSELWIRKUNG auf Werkstücke

Wie wirkt ein Laserstrahl mit 355nm auf verschiedene Materialien

Der Laserstrahl mit einer Wellenlänge von 355 nm hat eine hohe Energie und eine kurze Wellenlänge.

Diese Eigenschaften ermöglichen es dem UV-Laser, organische Stoffe effektiv zu bearbeiten.
Die kurze Wellenlänge ermöglicht eine präzise Fokussierung des Strahls und eine hohe Auflösung bei der Bearbeitung von Materialien.

Die Wechselwirkung des UV-Laserstrahls mit organischen Stoffen kann verschiedene Effekte haben, abhängig von den spezifischen Eigenschaften des Materials und den Parametern des Laserstrahls. Einige mögliche Anwendungen umfassen:

  1. Ablation: Der UV-Laserstrahl kann organische Materialien verdampfen oder abtragen, um präzise Strukturen zu erzeugen. Dies wird oft in der Mikromaterialbearbeitung, Mikroelektronik oder in der Medizintechnik eingesetzt.

  2. Polymerisation: Der UV-Laser kann bei bestimmten organischen Stoffen eine Polymerisationsreaktion auslösen, bei der flüssige Materialien zu festen Strukturen aushärten. Dies wird beispielsweise in der 3D-Drucktechnologie verwendet.

  3. Markierung und Beschriftung: Der UV-Laser kann organische Materialien gezielt markieren oder beschriften, indem er Oberflächenstrukturierung oder Farbänderungen induziert.

  4. Photolyse: Der UV-Laserstrahl kann in einigen Fällen chemische Reaktionen in organischen Stoffen auslösen, z. B. durch Aufbrechen von chemischen Bindungen oder Aktivierung spezifischer Reaktionswege.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Ergebnisse und Effekte von verschiedenen Faktoren abhängen, wie der Laserleistung, der Pulsdauer, der Wiederholrate, dem Fokus, dem Materialtyp und der Materialdicke. Daher ist eine sorgfältige Optimierung der Laserparameter und ein umfassendes Verständnis der Materialien erforderlich, um optimale Ergebnisse bei der Bearbeitung organischer Stoffe mit einem UV-Laser zu erzielen.

Warenkorb